Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Oetzerberg
oetz oetz kostenlos Anzeigen schalten. Das oetz-Immo-Portal.
ähnlich: Oetzerweg Oetzerberg Oetzergasse Oetzerstraße
Oetzerhof
Oetzersiedlung
Oetzerer
Strassenverzeichnis oetz: (II)
Bielefeldstraße oetz Angerweg oetz Kirchweg oetz Mühlweg oetz Oetzermühlerweg oetz Örlachweg oetz Achrainweg oetz Steinweg oetz Schulweg oetz ...
Bielefeldstraße oetz Angerweg oetz Kirchweg oetz Mühlweg oetz Oetzermühlerweg oetz Örlachweg oetz Achrainweg oetz Steinweg oetz Schulweg oetz Brunnfeldweg oetz Kühtaier Straße oetz Piburger Straße oetz Oetzerberg oetz Griesfeldweg oetz Hungerbichlweg oetz Oberfeldweg oetz Dorfstraße oetz Niederfeldweg oetz Weiherweg oetz Platzleweg oetz Hauptstraße oetz Oberdorfgasse oetz
Straßenliste oetz: (II)
Bielefeldstraße oetz Angerweg oetz Kirchweg oetz Mühlweg oetz Oetzermühlerweg oetz Örlachweg oetz Achrainweg oetz Steinweg oetz Schulweg oetz
Hausnummern Oetzerberg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Oetz.Piburger See.
. Der 800 m lange, 250 m breite und bis zu 25 m tiefe See ist das Ergebnis eines Bergsturzes. Das naturbelassene Gewässer stellt den grössten See im Ötztal dar. Er ist mit bis zu 23?° C auch der wärmste Gebirgssee Tirols."Der schönste Spaziergang Tirols ist von Roppen über Sautens zum Piburger See und über die Achstürze nach Oetz." (Bruder Willram, Dichter). Bereits 1929 wurde er zum Naturdenkmal erklärt. 1983 konnte das Schutzgebiet erweitert werden, es entstand das heutige Landschaftsschutzgebiet Achstürze-Piburger See. Landschaftsschutzgebiete sind Gebiete, die zur Erhaltung der besonderen landschaftlichen Eigenart und Schönheit und des sich daraus ergebenden Erholungswertes unter Schutz gestellt werden. Der Schutz von Tieren und Pflanzen tritt hier in den Hintergrund. Im Frühjahr 2004 wurde seitens der Tiroler Landesregierung eine Betreuungsstelle für dieses Schutzgebiet eingerichtet. Wesentliche Aufgaben der Gebietsbetreuung sind die Vermittlung der Besonderheiten und der Bedeutung eines Schutzgebietes und damit die Sensibilisierung der Bevölkerung dafür.Die urkundlich belegte Geschichte des Sees geht auf das Jahr 1282 zurück, als Graf Meinhard II. den See als Zugehör des benachbarten Hofs Piburg dem Stift Stams im Oberinntal schenkte. 1860 verkaufte das Stift den See. 1980 kaufte die Gemeinde Oetz den See und liess die alte Bade- und Bootsanlage erneuern. "Wo dieser Gebirgssee in Ötzthal seine Wellen schlägt, war vor Zeiten eine schöne Ebene mit einem stolzen Bauernhofe und einer freundlichen Kapelle. Hof und Kapelle sind versunken, weil die dortigen Bewohner den Feiertag nicht heiligten. Sie waren so gottölos, dass sie am hohen Unserfrauentag (15. August) das Heu, das sie am vorigen Tage gemäht hatten, einführten. Als sie aber mit dem ersten grossen Fuder zum Stadel kamen, wich plötzlich der Boden und der ganze Hof versank mit Mann und Maus."
Oetz.Geschichte.
Erste Spuren aus der Hallstattzeit weisen darauf hin, dass sich in diesem Gebiet schon vor etwa zweieinhalbtausend Jahren Menschen niedergelassen haben. Erstmals wird "Ez" in einer Schenkungsurkunde Herzog Heinrichs des Löwen an das Stift Wilten genannt. Wie das ganze Tal gehörte Oetz zum Gericht Petersberg bei Silz, das Herzog Meinhard II. 1266/1267 unter seine Landesherrschaft brachte. "Dingstatt" (Ort des Gerichtstages) für das Ötztal war in Oetz, wonach das Tal nach dieser Gemeinde benannt wurde. Wie auch in Umhausen spielte der Flachsanbau ab dem 17. Jahrhundert eine grosse Rolle, bis er Anfang des 20. Jahrhunderts eingestellt wurde. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Oetz immer mehr zu einer Tourismusgemeinde. Bereits 1877 wurde durch den Hotelier und Reichsratsabgeordneten Johann Tobias Haid der erste Verschönerungsverein gegründet.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Oetzerberg oetz
Mietwohnung mieten Oetzerberg oetz
Eigentumswohnung kaufen oetz oetz
Neubauprojekt Bauträger Oetzerberg oetz
Eigentumswohnung oetz oetz
Grundstücke:
Grundstück kaufen Oetzerberg oetz
Häuser:
Haus kaufen Oetzerberg oetz
Einfamilienhaus Oetzerberg oetz
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Oetzerberg oetz
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt oetz oetz
Edikte Versteigerung Oetzerberg oetz
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Oetzerberg/oetz/oetz:
Top Angebot:
Angebote - Oetzerberg
Immobilien in der Gemeinde oetz:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
Lage: Attersee
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Kautzen.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 53, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 96. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 534. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 42,58 Prozent.
Güssing.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
- Burg Güssing: Hauptattraktion der Bezirksstadt ist die auf einem Vulkankegel gelegene Burg Güssing mit der Ausstellung "400 Jahre Kunstschaffen", der gotischen Burgkapelle (mit einem aus Holz geschnitzten, neugotischen Hauptaltar sowie einer sehr alten Handtruhenorgel und einem barocken Seitenaltar), dem Burgmuseum und dem Burgrestaurant. Auf dem Gelände des Friedhofs befindet sich die romanische Stadtpfarrkirche, die um 1200 erbaut wurde.
- Franziskanerkloster: Im Ort steht ein Franziskanerkloster, das seinerzeit gleichzeitig eine Eckbastion der Stadtmauer war.
- Kirche Maria Heimsuchung: erbaut um 1638; die Kirche besitzt zahlreiche, bauliche Renaissance-Elemente. Bemerkenswert sind hierbei der Paramentenschrein in der Sakristei und die wertvolle Bibliothek mit vielen Unikaten aus der Zeit des Protestantismus. Unter der Kirche befindet sich die Familiengruft der Familie Batthy??ny. Sie ist die zweitgrösste ihrer Art in Österreich, mit einen Prunksarg von K. Moll. In der Kirche ist auch der Schrein des 2003 seliggesprochenen Ladislaus Batthy??ny-Strattmann zu finden.[1]
- Arkadenbau: Im Ort befindet sich ein zweigeschossiger, schlossähnlicher Arkadenbau mit schönen Stuckarbeiten.
- Schloss der Familie DraÅ?ković: Im Osten der Stadt steht das klassizistische Schloss der Familie DraÅ?ković mit Empire-Einrichtung und einem gotischen Flügelaltar von 1450 in der Schlosskapelle.
Berge: (Wi)
Deutschauf,
Obergriesbach,
Pokerschnig,
Lugendorf,
Karnabrunn,
Kernbichler,
Oberwimm,
Egelsdorfberg,
Unterhart,
|
|